Termin an Christi Himmelfahrt
Frauenkirche Dresden
Chor der Frauenkirche
Dresden
Taschenbergpalais_Exterior by day
Regenten Standard Room
Cafe Vestibul Opera Etagere
Inner Courtyard
Pool Entrance
Inner courtyard Coffee Break
Wellness Infrared Cabin_Steambath

Hotel Taschenbergpalais Dresden inkl. Konzertabend in der Frauenkirche

Eigene An- und Abreise

Reise-Highlights:

  • Konzerterlebnis in der Frauenkirche mit besten Sitzplatztickets
  • 2 Luxusübernachtungen in den historischen Gemäuern August des Starken
  • Opern-Etage im Café & Patisserie Amalie vor dem Konzert

Diese Reise ist zur Zeit nur auf Anfrage buchbar.

Hotel Taschenbergpalais Dresden inkl. Konzertabend in der Frauenkirche

Eigene An- und Abreise

Erleben Sie im 5-Sterne Kempinski Hotel Dresden – dem prächtigen Taschenbergpalais – luxuriöse Gastlichkeit, stilvolle Zimmer und kulinarische Raffinesse, nur wenige Schritte von der weltberühmten Frauenkirche entfernt. Genießen Sie zwei Übernachtungen im Grandhotel und lassen Sie sich auf der exquisiten Opern-Etage mit erlesenen Köstlichkeiten verwöhnen. Krönen Sie Ihren Aufenthalt mit einem unvergesslichen Konzertabend in der einzigartigen Atmosphäre der Frauenkirche, wo musikalische Meisterwerke und große Künstler aufeinandertreffen. Wählen Sie aus vier exklusiven Konzerten 2026 und lassen Sie sich von Klang, Geschichte und Kultur verzaubern.


Im Herzen der Dresdner Altstadt erwartet Sie das prachtvolle Taschenbergpalais – ein Ort, an dem barocke Eleganz auf modernen Komfort trifft. Einst für eine Gräfin erbaut, heute ein Grandhotel mit Weltklasse-Service, bietet das Palais seinen Gästen eine außergewöhnliche Mischung aus Geschichte, Stil und Gastlichkeit. Ob stilvolle Zimmer, gehobene Kulinarik oder exklusive Spa-Momente – erleben Sie Luxus in seiner schönsten Form, nur wenige Schritte von Zwinger, Semperoper und Frauenkirche entfernt. Genießen Sie zwei Nächte in dem von Kempinski geführten Hotel und erleben Sie einen unvergesslichen Abend auf höchstem Niveau. Gönnen Sie sich vor dem einmaligen Konzert in der Frauenkirche eine exquisite Opern-Etage beispielweise einer Felsenauster, Spinat-Ziegenkäse-Quiche, gebratene Riesengarnele, Rindertartar, einer kleinen Fischsuppe, Landschinken mit Picandou, und einigem mehr. Die Dresdner Frauenkirche, eines der bedeutendsten Wahrzeichen Sachsens, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein besonderer Ort für musikalische Erlebnisse. Mit ihrer einzigartigen Akustik und der spirituellen Atmosphäre bietet sie den perfekten Rahmen für Konzerte, die weit über das rein Musikalische hinausgehen – sie berühren Herz und Seele. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und dem eindrucksvollen Wiederaufbau zwischen 1994 und 2005 wurde die Frauenkirche auch zu einem Symbol der Versöhnung. Musik spielt in diesem Geist eine zentrale Rolle: Viele der Konzerte widmen sich der Verständigung zwischen Kulturen und Nationen. Internationale Künstlerinnen und Künstler, renommierte Orchester sowie lokale Ensembles füllen den Kirchraum regelmäßig mit klassischen Klängen, geistlicher Musik und manchmal auch mit zeitgenössischen Werken. Das Konzertprogramm der Frauenkirche Dresden ist abwechslungsreich und hochwertig und Sie können bei uns zwischen vier verschiedenen Konzerten in 2026 wählen: Samstag, den 18.04.2026 um 19 Uhr: An diesem Abend findet ein besonderes Konzert mit dem Pianisten Lucas Debargue und dem Zürcher Kammerorchester statt. Auf dem Programm stehen die energiegeladene Sinfonietta der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz sowie das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 von Milosz Magin, das Debargues Virtuosität und Ausdruckskraft eindrucksvoll zur Geltung bringen wird. Ergänzt wird das Programm durch zwei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart: die heitere Sinfonie Nr. 17 in G-Dur, KV 129 sowie das facettenreiche Konzert für Klavier und Orchester Nr. 14 in Es-Dur, KV 449. Ein Abend voller musikalischer Vielfalt und Meisterwerke erwartet das Publikum. Samstag, den 11.07.2026 um 19 Uhr: An diesem Abend treffen sich herausragende Musikerpersönlichkeiten zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis. Der international gefeierte Geiger Daniel Hope und der legendäre Pinchas Zukerman, der sowohl an der Violine als auch an der Viola zu hören sein wird, stehen gemeinsam mit dem Zürcher Kammerorchester auf der Bühne. Die musikalische Leitung übernimmt Maestro Zubin Mehta, eine der großen Dirigentenpersönlichkeiten unserer Zeit. Dieses Konzert verspricht ein Abend voll künstlerischer Tiefe, klanglicher Raffinesse und inspirierender Begegnungen auf höchstem musikalischem Niveau. Samstag, den 29.08.2026 um 19 Uhr: Im stimmungsvollen Hauptraum der Frauenkirche lädt die Sopranistin Simone Kermes gemeinsam mit ihrem Ensemble zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Unter dem Titel "Colori del Mare" entführt das neue Barockmusikprogramm das Publikum in die faszinierenden Klangwelten des Meeres. Virtuose Arien, inspiriert von der See in all ihren Facetten, zeichnen eine farbenreiche und emotionale Klanglandschaft. Die ausgewählten Kompositionen spiegeln sowohl die sanfte Schönheit als auch die kraftvolle Unberechenbarkeit des Meeres wider und lassen die Zuhörer in eine Welt eintauchen, in der Natur und Musik auf eindrucksvolle Weise verschmelzen.Samstag, den 17.10.2026 um 19 Uhr Samstag, den 17.10.2026 um 19 Uhr: Die gefeierte Sopranistin Chen Reiss gastiert gemeinsam mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich unter der Leitung von Daniel Grossmann im Rahmen eines besonderen Konzertabends, der sich der glanzvollen Wiener Musikszene der Jahre 1900 bis 1938 widmet. Diese kulturelle Hochblüte war geprägt von zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten jüdischer Herkunft – unter ihnen Gustav Mahler, Erich Wolfgang Korngold, der heute kaum noch bekannte Alfred Grünfeld und viele andere. Das Konzertprogramm bringt nicht nur ihre Musik, sondern auch die bewegenden Geschichten und überraschenden Verbindungen zwischen diesen Komponisten zum Klingen.

XXX


Ihr Hotel

Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden

Das 5-Sterne Luxushotel Taschenbergpalais Kempinski wurde im 18. Jahrhundert von Kurfürst August dem Starken für seine Geliebte Gräfin Cosel erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1995 wiedererrichtet. Heute verbindet das Grandhotel historische Pracht und zeitgenössische Eleganz.

Im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden erwarten Sie:

  • 213 Zimmer, alle Zimmer sind mit Safe, kostenfreiem WLAN und Flachbildfernseher ausgestattet
  • Restaurant Palais Bistro
  • Café Vestibül
  • preisgekrönten Karl MayBar
  • Poolbereich mit Sauna
  • SPA und einen Fitnessraum

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Hotel Taschenbergpalais Dresden inkl. Konzertabend in der Frauenkirche

Vor Ort zahlbar

  • Parkgebühren / Tiefgarage direkt unter dem Hotel = ca. 25,- Euro / Tag
  • Beherberungssteuer: ca. zwischen 15,30,- Euro und 17,70,- Euro / Zimmer / Tag (variiert je nach Termin. Änderungen vorbehalten.)
Entfernungen
  • Das Hotel liegt fussläufig zur Frauenkirche (ca. 400m)

Die Opern-Etage umfasst:

  • Eine Felsenauster "Fines De Claire"
  • Kleine Fischsuppe mit Lachs und Ostsee-Zander
  • Spinat-Ziegenkäse-Quiche mit knusprigem Speck
  • Gebratene Riesengarnele in Kräutermarinade
  • Landschinken mit Picandou
  • Hausgemachtes Rindertatar mit Röstbrot und Schalotten
  • Kleines Mini-Roastbeef Sandwich mit Trüffelcreme
  • Crème Brûlée und kleine Früchte
  • Käse der Woche mit würzigem Senf und Trauben
Ggf. kann es zu Abweichungen in der Auswahl kommen.

Hinweise zum Konzert am Samstag, den 18.04.2026 um 19 Uhr

  • Ort: Hauptraum der Frauenkirche
  • Klavier: Lucas Debargue 
  • Orchester: Zürcher Kammerorchester 
  • Programm: Grażyna Bacewicz / Sinfonietta,  Milosz Magin / Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4, Wolfgang Amadeus Mozart / Sinfonie Nr. 17 G-Dur KV 129  Konzert für Klavier und Orchester Nr. 14 Es-Dur KV 449  

Hinweise zum Konzert Samstag, den 11.07.2026 um 19 Uhr

  • Ort: Hauptraum der Frauenkirche
  • Violine: Daniel Hope
  • Violine / Viola: Pinchas Zukerman
  • Orchester: Zürcher Kammerorchester
  • Leitung: Zubin Mehta 
  • Programm: Wolfgang Amadeus Mozart / Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216,   Joseph Haydn / Sinfonie Nr. 104 in D-Dur Hob. I:104,  Wolfgang Amadeus Mozart / Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester KV 364  
Hinweise zum Konzert am Samstag, den 29.08.2026 um 19 Uhr
  • Ort: Hauptraum der Frauenkirche
  • Sopran: Simone Kermes
  • Ensemble
  • Programm: Tauchen Sie ein in die faszinierenden Klangwelten des Meeres mit dem neuen Barockmusikprogramm "Colori del Mare". Dieses außergewöhnliche Programm entführt Sie auf eine musikalische Reise bei der virtuose Arien über das Meer in all seinen Facetten erklingen. Die Kompositionen spiegeln die Schönheit und Vielfalt des Meeres wider. 

Hinweise zum Konzert am Samstag, den 17.10.2026 um 19 Uhr

  • Ort: Hauptraum der Frauenkirche
  • Sopran: Chen Reiss 
  • Orchester: Jewish Chamber Orchestra Munich 
  • Leitung: Daniel Grossmann 
  • Programm: Die Glanzzeit Wiens von 1900-1938 war von zahlreichen Menschen jüdischer Herkunft geprägt, unter ihnen Gustav Mahler, Erich Wolgang Korngold, der nahezu vergessene Komponist Alfred Grünfeld und etliche andere. Zwischen ihnen gibt es erstaunliche Bezüge. Gustav Mahler wohnte als Gymnasiast 1871/1872 beim Vater Grünfelds zur Untermiete. Als der neunjährige Erich Wolfgang Korngold 1906 Gustav Mahler eine selbstkomponierte Kantate vorspielte, wiederholte dieser immer wieder: „Ein Genie.“ Enthusiastisch empfahl er dem stolzen Vater Julius Korngold den Knaben bei Alexander Zemlinsky, einem weiteren jüdischen Komponisten Wiens, studieren zu lassen. Diese und andere Geschichten werden im Programm des Konzertes hör- und erlebbar. Dirigent Daniel Grossmann erzählt u.a. von der Entstehung der unvollendet gebliebenen 10. Sinfonie Gustav Mahlers als Reaktion auf Alma Mahlers Affäre mit dem Architekten Walter Gropius und von der Faszination des jungen Erich Wolfgang Korngold für die Werke Shakespeares, die durch den Regisseur Max Reinhard im amerikanischen Exil geweckt wurde. 


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0241 99 75 99 87
Mo.-Fr.: 9-16 Uhr

Termin vereinbaren

Leistungen

  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Taschenbergpalais Kempinski im Palais Zimmer
  • Sitzplatzticket (Preisklasse 1) für einen Konzertabend in der Frauenkirche 
  • 1 Flasche Wasser bei Anreise gratis auf dem Zimmer und Nutzung der Nespresso Kaffeemaschine

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0241 99 75 99 87
Mo.-Fr.: 9-16 Uhr

Termin vereinbaren


Kunden buchten auch:

Findet nur alle 5 Jahre statt!
Einlaufparade der Großsegler und Segelschiffe zur SAiL BREMERHAVEN

3 Tage - Laut Programm schon ab 299 € p.P.
Jetzt Buchen
Wir haben noch Tickets!
Semperoper Dresden
Bis zu  -26 € RABATT
Last-Minute-Rabatt bis 22.05.

3 Tage - Übernachtung mit Frühstück statt 375 € ab 349 € p.P.
Jetzt Buchen
Wir haben noch Tickets in der besten Kategorie
Giovanni Zarrella

2 Tage - Laut Programm schon ab 169 € p.P.
Jetzt Buchen